Ein neuer Anfang
Gründungsversammlung und 1. Schützenfest nach dem II. Weltkrieg am 15. August 1953.
Als Mitglieder des ersten Vorstandes wurden gewählt: Vorsitzender Wilhelm Willich, Schriftführer Karl Hahn, Hauptkassierer Hermann Knorth, Hilfskassierer Heinz Hoof und Heinrich Endemann. Gottfried Hesselmann-Kühn, Willi Bruckmann, Dietrich Lindenkamp, Wilhelm Schwarz, Erwin Walbrodt, Willi Rutert und Gerhard Hesselmann jun. komplettierten den neuen Vorstand als Beisitzer.
Schützenfest 1954
Nach der Wiedergründung unseres Vereins nach dem II. Weltkrieg und der Verschmelzung der Junggesellen und ehemaligen Bürgerschützen zu einem Bürgerschützenverein im Jahre 1953 wurde am 26. und 27. Juni 1954 wieder ein Schützenfest gefeiert.
Angetreten waren 70 Schützenkameraden – eine stattliche Anzahl bei damals nur 85 Mitgliedern. Unser Ortsteil war inzwischen von der Einwohnerzahl erheblich gewachsen, da die ersten Bauabschnitte der Brömmenkamp-Siedlung bereits bezogen waren. Viele Neubürger feierten daher unser schönes Dorffest mit und traten zum Teil als neue Mitglieder unserem Verein bei.
Vereinsgeschichte in Bildern
- Schützen 1954
- Auch damals schon
- Fahne 1955
- Dreigestirn 1958
- Unser Erhard 1962
- Fahne 1957
- Auch das gab es schon
- Im Cabrio
- Königin 1961
- Schützenfestmontag 1965
- Königspaar 1961
- Königspaar 1964
- Königspaar 1965
- Der Nachwuchs
- Scheibe aufhängen 1957
- Scheibe 1966
- Das Panoptikum 1962
- Schützen 1958
- Schützen 1964
- Schützen 1967
- Senioren 1965
- Thron 1957
- Thron 1962
- Thron 1966
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.